headder termine

Iftar und Abendmahl: eine Begegnung

Beginnt am 14 März 2025 17:00
Ort: sonstiges

Fasten im Islam und im Christentum

Der Ramadan ist der Fastenmonat im Islam. Er beginnt in diesem Jahr am 01.03.2025, und geht am Samstagabend, den 29.03.2025, zu Ende. Die Gläubigen nehmen in dieser Zeit von Beginn der Mor- gendämmerung bis zum Sonnenuntergang keine Nahrung zu sich. Neben dieser „äußeren“ Form des Fastens hat das Fasten noch eine „innere“ Dimension. Für viele Muslime ist der Ramadan eine ganz bewusste Auszeit für Körper und Geist, in der sie Ruhe finden und sich intensiv mit ihrem Glauben an Allah auseinandersetzen. Fasten bedeutet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und auf das Überflüssige zu verzichten. Der am eigenen Körper empfundene Mangel soll den Menschen dazu bewegen, anderen zu helfen und Verständnis zu entwickeln.

Die christliche Fastenzeit überschneidet sich in diesem Jahr mit dem Ramadan. Auch hier wird die Zeit des Verzichts zur inneren Einkehr und Besinnung genutzt. Sie folgt damit der Tradition Jesu, der 40 Tage und Nächte nach seiner Taufe fastend in der Wüste verbrachte, sich dort mit den Versuchungen dieser Welt auseinandersetzte und sich ganz auf Gott einließ. Die christlichen Kirchen laden in der Fastenzeit zur Aktion „Sieben Wochen ohne“ ein, in diesem Jahr „Luft holen! Sieben Wochen ohne Panik“.

Fasten bedeutet in beiden Religionen, Gott gegenüber eine fragende Haltung einzunehmen und zu hören, was er uns zu sagen hat. „Iftar“ bezeichnet die Abendmahlzeit, mit der die Enthaltsamkeit des Fastens im Ramadan unterbrochen wird. Mit den Fastenbrechen-Abenden bekommt der Ramadan ei- nen sozialen Charakter. So werden im Ramadan zum Iftar-Essen Gäste eingeladen und man nimmt an weiteren Tagen an anderen Einladungen teil. Auch nicht-muslimische Familienmitglieder, Freund:innen und Nachbar:innen werden an Iftar-Abenden eingeladen. Daher ist diese Mahlzeit eine religionsüber- greifende Aktivität, die Freundschaften stärkt und gesellschaftlichen Frieden stiftet.

Gemeinsam wollen wir in uns gehen und in der interreligiösen Begegnung das Fasten neu verstehen. In diesem Jahr laden die Islamische Gemeinde Norderstedt Darul Erkam e.V., die Flüchtlings- und Migrationsarbeit Norderstedt des Diakonischen Werkes Hamburg-West / Südholstein, die Mondfrauen und die Ev.-Luth. Emmaus-Kirchengemeinde zu einem gemeinsamen Fastentag am 14. März ein. Am Ende dieses Tages können dann alle zusammen das Fasten brechen. Der Abend in der Christuskirche in der Kirchenstraße 12 beginnt um 17 Uhr mit einer Abendmahlsfeier, bei der die muslimischen Gäste zuschauen und zuhören. Gegen 18 Uhr – nach Sonnenuntergang – findet dann das muslimi- sche Fastenbrechen, das Iftar statt. Dabei schauen und hören die christlichen Gäste zu. Am Ende des Abends gibt es nach einer Dattel und einem Glas Wasser dann ein leckeres Essen für alle.

Fühlen Sie sich eingeladen, das Fasten und das Fastenbrechen gemeinsam zu begehen und eine lebendige Begegnung zu feiern. Gebete, Feiern und Zeremonien werden überall in der Welt anders ausgeführt und gelebt. Lassen Sie uns den interreligösen Dialog neu erleben und spüren!

Info & Kontakt

14. März 2025, ab 17:00 Uhr
Christuskirche Norderstedt
Kirchenstraße 12, 22848 Norderstedt

 


Login